Die Nanotechnologie befasst sich mit der Erforschung und Anwendung von Materialien und Strukturen im Nanometerbereich. Im Maschinenbau wird die Nanotechnologie in vielen Anwendungen eingesetzt, z.B. bei der Herstellung von leichten und widerstandsfähigen Materialien,...
Nitrieren ist ein Verfahren zur Oberflächenhärtung von Stählen. Dabei wird Stickstoff in die Stahloberfläche eingelagert, wodurch diese widerstandsfähiger gegen Verschleiß und Korrosion wird.
Eine Nockenwelle ist eine Komponente in Verbrennungsmotoren, die die Öffnung und Schließung der Ventile steuert. Im Maschinenbau werden Nockenwellen in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, z.B. in der Automobilindustrie, in der Schifffahrt oder in der...
Ein Nutenfräser ist ein Werkzeug zum Fräsen von Nuten, also länglichen Vertiefungen, in Werkstücken. Im Maschinenbau wird der Nutenfräser in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, z.B. bei der Herstellung von Zahnrädern, Werkzeugen oder Wellen.
Die Nutzlast ist die maximale Masse, die ein Fahrzeug oder ein anderes Transportmittel befördern kann. Im Maschinenbau ist die Nutzlast ein wichtiger Faktor bei der Auslegung von Kränen, Flugzeugen oder Lastwagen.