Das G-Modul (auch Schubmodul) ist das Maß für die Materialsteifigkeit bei Torsion und Scherung und bestimmt die Reaktion von Bauteilen auf diese Kräfte. Dies beeinflusst die strukturelle Integrität und Leistung von Maschinenbauteilen. Es ist somit entscheidend für die...
G-H
Generator
Ein Generator ist eine Maschine, die mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt. Im Maschinenbau werden Generatoren in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, z.B. in Windkraftanlagen, Kraftwerken oder Elektrofahrzeugen.
Geometrie
Geometrie bezieht sich auf die Form und Anordnung von Objekten im Raum. Im Maschinenbau ist die Geometrie ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung von Bauteilen und Anlagen, da sie dazu beitragen kann, dass Bauteile und Maschinen richtig funktionieren und miteinander...
Gestalt-Änderungs-Energie-Hypothese
Die Gestalt-Änderungs-Energie-Hypothese ist eine Theorie in der Materialwissenschaft und Mechanik, die besagt, dass die Verformungsarbeit eines Materials direkt proportional zur Fläche unter der Spannungs-Dehnungs-Kurve ist. Sie ist grundlegend für das Verständnis des...
Getriebe
Ein Getriebe ist eine Anordnung von Zahnrädern, die die Drehzahl und das Drehmoment zwischen zwei rotierenden Wellen übertragen. Im Maschinenbau werden Getriebe in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, z.B. in Fahrzeugen, Windkraftanlagen oder...
Gewinde
Ein Gewinde ist eine spiralige Struktur auf einer Oberfläche, die zur Befestigung oder Verbindung von Bauteilen verwendet wird. Im Maschinenbau werden Gewinde in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, z.B. bei der Herstellung von Schrauben, Bolzen oder Muttern.
Gießen
Gießen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem flüssiges Material in eine Form gegossen und dann gehärtet wird, um ein fertiges Bauteil herzustellen. Im Maschinenbau wird das Gießen in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, z.B. bei der Herstellung von Gehäusen,...
Gleichlaufgelenk
Ein Gleichlaufgelenk ist eine Verbindung zwischen zwei Wellen, die eine variable Drehung und Winkelveränderung zulässt, ohne dass die Geschwindigkeit der Wellen beeinträchtigt wird. Im Maschinenbau werden Gleichlaufgelenke in vielen Anwendungen eingesetzt, z.B. bei...
Gleitlager
Ein Gleitlager ist eine Lagerung, die auf einer Flüssigkeit oder einem Schmiermittel gleitet, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren. Im Maschinenbau werden Gleitlager in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, z.B. bei Fahrzeugen, Maschinen oder Anlagen, die...
Härte
Härte ist die Fähigkeit eines Materials, einer dauerhaften plastischen Verformung zu widerstehen. Sie wird gemessen durch die Eindruckhärte oder die Kratzhärte mit speziellen Prüfverfahren.
Härten
Härten ist ein Wärmebehandlungsprozess, bei dem ein Material auf hohe Temperaturen erhitzt und dann schnell abgekühlt wird, um seine Härte zu erhöhen.
Hebel
Ein Hebel ist ein einfaches Maschinenelement, das aus einer starren Stange besteht, die an einem festen Punkt aufgehängt ist. Durch das Anwenden von Kräften an verschiedenen Punkten entstehen Drehmomente und Kräfte, die zur Bewegung von Objekten genutzt werden...
Hydraulik
Hydraulik bezeichnet die Anwendung von Flüssigkeiten zur Übertragung von Kräften und Bewegungen. Im Maschinenbau wird Hydraulik oft zur Steuerung von Maschinen und Anlagen eingesetzt.
Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner für Ihr Projekt?
Wir könnten Ihr Projekt zu unserem gemeinsamen machen. Durch klassisches Engineering kombiniert mit agiler Entwicklung bieten wir schnellen Fortschritt und qualitative Ergebnisse.